Impulsgeber LGS

Die Bedeutung der Landesgartenschau 2030 für Bad Zwischenahn 

Die Ausrichtung einer Landesgartenschau ist für die Gastgeberstadt eine einzigartige Chance, sich auf nationaler und auch internationaler Ebene zu präsentieren. Die langfristigen Auswirkungen sind vielfältig: Es entstehen neue Grünflächen, die das Ortsbild  nachhaltig prägen, die Lebensqualität der Bewohner verbessert sich und der gesamte Ort gewinnt an Attraktivität für Bürger, Touristen und Investoren. Darüber hinaus wird die lokale Wirtschaft durch den Besucherstrom gestärkt und es entstehen neue Arbeitsplätze im Garten- und Landschaftsbau, in Handel und Gewerbe, in der Gastronomie und natürlich auch im Beherbergungssektor.

Landesgartenschau 2030: Impulsgeber für Gemeindeentwicklung

Angesichts der positiven Auswirkungen der Landesgartenschau 2002 in Bad Zwischenahn, die den Grundstein der Erfolgsgeschichte des heutigen Parks der Gärten gelegt hat, strebt Bad Zwischenahn erneut die Ausrichtung einer Landesgartenschau im Jahr 2030 an. Neben der eigentlichen Gartenausstellung stehen bei einer möglichen Landesgartenschau 2030 städtebauliche und infrastrukturelle Maßnahmen im Fokus. Ziel ist es, die Attraktivität und Lebensqualität Bad Zwischenahns für die Bürger*innen langfristig zu erhöhen – idealerweise genauso nachhaltig wie bei der Landesgartenschau 2002.